Praxisworkshop: Essstörungen erkennen und unterstützen
In diesem interaktiven Onlineworkshop vertiefen ausgebildete Mental Health First Aid Ersthelfer:innen ihr Wissen über Essstörungen. Wir beleuchten typische Anzeichen, Risikofaktoren und den Umgang mit Betroffenen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Gesprächsstrategien erarbeiten wir, wie eine einfühlsame und unterstützende Begleitung aussehen kann. Der Workshop bietet Raum für Austausch und Fragen, um mehr Sicherheit im Umgang mit diesem sensiblen Thema zu gewinnen.
Hinweise:
Dies ist ein Onlinekurs, den man über das Internetportal "Zoom" nutzen kann. Den Internetlink, die ID und den Code zur Anmeldung bei Zoom erhältst du per Rundmail durch die Kursleitung.
Installiere vor dem Kurs Zoom: http://zoom.us/support/download
Bitte geh jeweils 5 Minuten vor Kursbeginn online, um vor dem Kurs deine Fragen zu stellen oder die technische Bereitschaft zu überprüfen.
Klicke auf den zugesendeten Link, um am Onlinekurs teilzunehmen.
In diesem Kurs ist vorgesehen, dass eine Kommunikation zwischen der Kursleitung und den Teilnehmenden erfolgt. Dafür schalte bitte deine Kamera und dein Mikrofon an. So kann die Kursleitung dich sehen und ggf. auch korrigieren.
Adressaten: | Studentische und beschäftigte MHFA Erstehelfende der TU Darmstadt. |
Voraussetzungen: | Kontakt zu Studierenden, beratende Funktion als Tutor:innen, Mentor:innen, Fachschaftsmitarbeitende etc. |
Mitzubringen: | Nichts. |
Besonderheiten: | Anmeldung nur mit Passwort möglich. |
Practical workshop for the MHFA community on campus
In this interactive online workshop, trained Mental Health First Aiders deepen their knowledge of eating disorders. We will look at typical signs, risk factors and how to deal with those affected. Using practical case studies and discussion strategies, we will work out what empathetic and supportive counselling can look like. The workshop offers space for discussion and questions in order to gain more confidence in dealing with this sensitive topic.
Please note:
This is an online class that can be accessed via Zoom. You will receive the link, meeting ID and password via email.
Please install Zoom before the start of the class: http://zoom.us/support/download
We recommend joining 5 minutes before class to check that everything is working.
You can join the class by clicking on the link provided in the email.
In this class, it is possible for the instructor and students to communicate with each other. To do so, please turn on your camera and microphone. The instructor will be able to see you and give corrections if necessary.
Who can participate: | Student and employed MHFA first aiders at TU Darmstadt. |
Requirements: | Contact with students, advisory functions as tutors, mentors, student council representatives etc. |
What to bring: | None. |
Special notes: | Registration only possible with password. |