Ju-Jutsu
verantwortlich: Christian Schulz

 

 

Stärk dich – mit Köpfchen, Technik und Selbstbewusstsein

Ju-Jutsu ist die perfekte Mischung aus Kampfsport, Selbstverteidigung und Fitness – vielseitig, dynamisch und leicht zu erlernen. Entwickelt als modernes Selbstverteidigungssystem, kombiniert es Techniken aus Judo, Karate, Aikido, Brazilian Jiu-Jitsu, ...  Ob du dich sicherer fühlen, Stress abbauen oder einfach fitter werden willst – hier findest du den richtigen Einstieg.

Im Training lernst du praxisnahe Techniken, die auch in realen Situationen funktionieren: von einfachen Abwehrbewegungen bis zu Würfen und Bodentechniken. Gleichzeitig arbeitest du an Reaktionsschnelligkeit, mentaler Stärke und Selbstvertrauen – in einer offenen, lockeren Trainingsatmosphäre.


Das erwartet dich im Kurs

  • Vielseitige Techniken: Abwehrtechniken, Schläge, Tritte, Hebel, Würfe, Bodenkampf und realistische Abwehrstrategien.
  • Selbstbehauptung: Trainiere Deeskalation, klare Körpersprache und sicheres Auftreten.
  • Selbstverteidigung im Fokus: Lerne, dich effektiv zu schützen – auch gegen größere oder stärkere Gegner:innen.
  • Community: Offene Gruppe, motivierende Atmosphäre und schnelle Fortschritte.
  • Ganzkörper-Workout: Steigere Ausdauer, Koordination und Kraft.
  • Gürtel: Optional kannst du gerne bei uns auf Prüfungen vorbereiten & ablegen.

Warum du starten solltest

Ju-Jutsu macht dich nicht nur fitter, sondern vor allem sicherer. Du lernst, in kritischen Momenten ruhig zu bleiben, Grenzen zu setzen und dich im Ernstfall gezielt zu verteidigen – alles in einer freundlichen, motivierenden Trainingsumgebung am USZ.

 

Adressaten:

Alle, die sich effizient und ohne große Kraft verteidigen wollen.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme ist eine Kampfsportkarte erforderlich.

Mitzubringen:

In Absprache mit den Übungsleitenden.

Besonderheiten:

Der Einstieg ist für Anfänger:innen jederzeit möglich!

Weitere Informationen bekommt ihr auf unserer neuen Webseite unter: http://www.jujutsu-tud.de/

 

 
Strengthen yourself – with intelligence, technique, and self-confidence
Ju-Jutsu is the perfect blend of martial arts, self-defense, and fitness – versatile, dynamic, and easy to learn. Developed as a modern self-defense system, it combines techniques from judo, karate, aikido, Brazilian jiu-jitsu, and more. Whether you want to feel more confident, reduce stress, or simply get fitter – you'll find the right introduction here.
 
During training, you'll learn practical techniques that also work in real-life situations: from simple defensive movements to throws and ground techniques. At the same time, you'll work on reaction speed, mental strength, and self-confidence – in an open, relaxed training atmosphere.

 

What to expect from the course
•  Versatile techniques: defensive techniques, strikes, kicks, locks, throws, ground fighting, and realistic defensive strategies.
•  Self-assertion: Practice de-escalation, clear body language, and a confident demeanor.
•  Focus on self-defense: Learn to protect yourself effectively – even against larger or stronger opponents.
•  Community: Open group, motivating atmosphere, and rapid progress.
•  Full-body workout: Increase endurance, coordination, and strength.
•  Belt: You can optionally prepare for and take exams with us.

 
Why you should start
Ju-jitsu not only makes you fitter, but above all, more secure. You learn to stay calm in critical moments, set boundaries, and defend yourself effectively in an emergency – all in a friendly, motivating training environment at the USZ.
 

Who can participate:

All those who want to learn how to defend themselves effectively without requiring great strength.

Requirements:

Participation requires a Kampfsportkarte.

What to bring:

Please consult with the instructor.

Special notes:

Beginners can join any time! For further information see http://www.jujutsu-tud.de/.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1240972(1) Anfänger:innen Kurs AMo19:30-21:00SH 213.10.-19.12.,12.01.-28.03.Robert Scherbaum, David Altnur mit
Semesterkarte
1240971(2) Anfänger:innen Kurs BDi19:30-21:00SH 113.10.-19.12.,12.01.-28.03.Niclas Kunz, Marc Ploepnur mit
Semesterkarte
1240973(3) Fortgeschrittene Kurs ADi
Do
19:30-21:00
18:00-19:30
SH 1
SH 4
13.10.-19.12.,12.01.-28.03.Sebastian Zander-Walz, Marc Ploepnur mit
Semesterkarte
1240974(4) Fortgeschrittene Kurs BSa10:00-12:00SH 113.10.-19.12.,12.01.-28.03.Niclas Kunz, David Altnur mit
Semesterkarte