Ferienspiele Fußballcamp
verantwortlich: Flavio Diogo

Fußballcamp unter dem Motto: Kinder stark machen - gemeinsam spielen macht stark!

Jedes Kind zwischen 6 und 14 Jahren kann beim USZ Fußballcamp in den Ferien als Feldspieler:in fünf Tage wie ein Profi trainieren. Freue Dich auf...

 

  • In diesem Camp stehen neben den fußballspezifischen Fähigkeiten die planmäßige Förderung der Werte Fairness, Vertrauen, Mut, Widerstandsfähigkeit und Teamgeist über den Sport unter Anwendung des Projektes Kinder stark machen der BZGa (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) im Vordergrund.

  • 5 Trainingstage von jeweils 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

  • 2 Trainingseinheiten pro Tag in altersgerechten Kleingruppen (je nach Altersgruppe 8 bis max. 12 Kinder/Jugendliche pro Trainingsgruppe --> 3 Altersgruppen vorhanden: 1. 6 bis 8 Jahre; 2. 9 bis 11 Jahre; 3. 12 bis 14 Jahre)

  • Altersentsprechende Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens oder DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens (6 bis 8-jährige)

  • Abschluss der Trainingswoche durch die Mini-EM (Fußballturnier)

  • Erlebnisreiches, altersgerechtes Training auf Basis des Ausbildungscurriculums des DFB

  • Qualifizierte, gut ausgebildete Trainer:innen (Studierende des Instituts für Sportwissenschaften unter Leitung des Dozenten)

  • Warmes leckeres Mittagessen (11:30 bis 12:30 Uhr)

  • Getränke (stilles oder gesprudeltes Wasser über die gesamte Veranstaltung und eine Apfelschorle pro Mittagessen)

 

In allen Altersgruppen liegt das Augenmerk neben den fußballspezifischen Themen auf die Vermittlung von Werten, dem Fördern des Miteinanders und abwechslungsreichen, altersgerechten Trainingseinheiten. Hierbei spielen Werte wie Fairness, Mut, Vertrauen, Spaß am Fußball, Widerstandsfähigkeit, Teamgeist und der Umgang miteinander eine große Rolle. Jeder Tag wird thematisch unter einem zu vermittelndem Wert stehen und jede Einheit einem altersgerechten, methodischen Vermittlungsweg folgen.

 

Kinder von 6 bis 8 Jahre:

Inhalte und Ziele:

Die Kinder werden in altersentsprechenden Kleingruppen (6 bis max. 8 Kinder) viele freudebereitende Spiele mit Ball kennenlernen. Den Beginn jeder Einheit wird eine Tobephase mit thematisch abgestimmten Fang- und Tummelspielen bilden. In der darauffolgenden Geschicklichkeitsphase stehen Ballgewöhnung und die Basistechniken Dribbling, Passen und Torschuss im Vordergrund. In den Hauptteilen finden nach der SÜS-Methode überwiegend Spiele aus dem Mini-Fußballkonzept nach Horst Wein und eine thematisch abgestimmte Übungsphase statt. Bei allen Einheiten steht das Spielen mit altersgerechten Bällen (hier die vom DFB empfohlene Ballgröße 3 / 290 g) und der Spaß im Vordergrund.

Kinder von 9 bis 11 Jahre:

Inhalte und Ziele:

Die Kinder werden in altersentsprechenden Kleingruppen (10 bis max. 12 Kinder) viele spaßbetonte Spiele mit Ball kennenlernen.  Darüber hinaus wird ein Technikschwerpunkt pro Trainingseinheit spielerisch kennengelernt (Dribbeln, Schießen, Passen, Finten etc.). In den Hauptteilen finden nach der SÜS-Methode überwiegend Spiele aus dem Mini-Fußballkonzept nach Horst Wein und eine thematisch abgestimmte Übungsphase statt. Bei allen Einheiten steht das Spielen mit altersgerechten Bällen (hier die vom DFB empfohlene Ballgröße 4 / 290 g) und der Spaß im Vordergrund.

 

Kinder von 12 bis 14 Jahre:

Inhalte und Ziele:

Die Jugendlichen in diesem Altersbereich werden ebenso in Kleingruppen (10 bis max. 14 Kinder) viele Spiele mit Ball kennenlernen. Darüber hinaus wird ein Technik- oder Taktikschwerpunkt pro Trainingseinheit spielerisch kennengelernt (Dribbeln, Schießen, Passen, Finten oder 1 gegen 1). In den Hauptteilen finden nach der SÜS-Methode überwiegend kleine Spiele aus dem Fußballkonzept der DFB-Talentförderung und eine thematisch abgestimmte Übungsphase statt. Bei allen Einheiten steht das Spielen mit altersgerechten Bällen (hier die vom DFB empfohlene Ballgröße 4 mit 350 g und 5) und der Spaß im Vordergrund.

 

Adressaten:

Teilnahmeberechtigt am Fußballcamp sind Kinder und Jugendliche im beschriebenen Altersbereich von Studierenden und Beschäftigten der TU Darmstadt. Jedes angemeldete Kind einer TU-Angehörigen Person darf einen zusätzlichen Freund oder Freundin anmelden (diese externen Kinder zahlen den "Externenpreis" von 170 €).

Voraussetzungen:

Die Kinder und Jugendliche müssen als TU Angehörige (Studierende oder Beschäftigte) angemeldet werden. Im Bemerkungsfeld muss dann das Elternteil Matrikelnummer bzw. Diensttelefonnummer eintragen. Bei der Anmeldung der externen Freunde muss die gleiche Matrikel- oder Telefonnummer eingegeben werden, aber der Name des befreundeten Kindes.

Mitzubringen:

Fußballschuhe (trainiert wird auf Kunstrasen), Trinkflasche und dem Wetter angepasste Sportkleidung. Nach der Anmeldung wird gesondert noch eine Checkliste für alle wichtigen Utensilien bereitgestellt.

Besonderheiten:

In diesem Angebot müssen die Kinder/Jugendlichen und nicht die Erwachsenen angemeldet werden!

Die Aufsichtspflicht des USZ beginnt erst mit Betreten der Sportanlage.

Alle Informationen zur Versicherung und Haftung finden sich hier:

Allgemeine Informationen

 

Soccer camp under the motto: Making children strong - playing together makes you strong!

Every child between the ages of 6 and 14 can train like a pro as a field player at the USZ soccer camp during the vacations. Look forward to...

 

  •     In addition to football-specific skills, this camp focuses on the planned promotion of the values of fairness, trust, courage, resilience and team spirit through sport, using the project “Kinder stark machen” (Making children strong) from the BZGa (Federal Center for Health Education).

  •     5 training days from 9:00 am to 3:00 pm.

  •     2 training sessions per day in age-appropriate small groups (depending on age group, 8 to max. 12 children/young people per training group --> 3 age groups available: 1. 6 to 8 years; 2. 9 to 11 years; 3. 12 to 14 years)

  •     Age-appropriate acceptance of the DFB soccer badge or DFB Paule taster badge (6 to 8-year-olds)

  •     Conclusion of the training week with the Mini-EM (soccer tournament)

  •     Exciting, age-appropriate training based on the DFB training curriculum

  •     Qualified, well-trained coaches (students of the Institute of Sports Science under the direction of the lecturer)

  •     Hot, delicious lunch (11:30 to 12:30)

  •     Drinks (still or sparkling water throughout the event and one apple spritzer per lunch)

 

 

In addition to football-specific topics, the focus in all age groups is on teaching values, promoting cooperation and varied, age-appropriate training sessions. Values such as fairness, courage, trust, enjoyment of soccer, resilience, team spirit and interaction with one another play a major role here. Each day will be themed around a value to be taught and each unit will follow an age-appropriate, methodical teaching path.


Children from 6 to 8 years:

Content and goals:

The children will get to know lots of fun games with a ball in small age-appropriate groups (6 to max. 8 children). The beginning of each unit will be a romping phase with thematically coordinated catching and romping games. In the skill phase that follows, the focus is on getting used to the ball and the basic techniques of dribbling, passing and shooting at goal. In the main sections, the SÜS method is predominantly used for games from Horst Wein's mini soccer concept and a thematically coordinated practice phase. In all units, the focus is on playing with age-appropriate balls (here the ball size 3 / 290 g recommended by the DFB) and having fun.

 

 

Children from 9 to 11 years:

Contents and goals:

The children will get to know lots of fun games with the ball in small, age-appropriate groups (10 to max. 12 children).  In addition, each training session will focus on one technique (dribbling, shooting, passing, feints, etc.). In the main sections, the SÜS method is predominantly used for games from Horst Wein's mini soccer concept and a thematically coordinated practice phase. In all units, the focus is on playing with age-appropriate balls (here the ball size 4 / 290 g recommended by the DFB) and having fun.


Children from 12 to 14 years:

Content and goals:

The youngsters in this age group will also get to know many games with the ball in small groups (10 to max. 14 children). In addition, each training session will focus on one technique or tactic (dribbling, shooting, passing, feints or 1-on-1). In the main sections, the SÜS method is predominantly used for small games from the DFB talent development soccer concept and a thematically coordinated practice phase. In all units, the focus is on playing with age-appropriate balls (here the ball size 4 with 350 g and 5 recommended by the DFB) and having fun.

 

 

Who can participate:

The soccer camp is open to children and young people in the age range described above from students and employees of TU Darmstadt. Each registered child of a TU employee may register an additional friend (these external children pay the “external price” of €170).

Requirements:

Children and young people must be registered as TU members (students or employees). The parent must then enter their matriculation number or work telephone number in the comments field. When registering external friends, the same matriculation number or telephone number must be entered, but the name of the friend's child must be entered.

What to bring:

Soccer boots (training takes place on artificial turf), water bottle and sportswear suitable for the weather. A checklist for all important items will be provided separately after registration.

Special notes:

In this offer, the children/young people and not the adults must be registered! The USZ's duty of supervision only begins when they enter the sports facility. All information on insurance and liability can be found here:

general conditions of participation

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1230398(1) 6 bis 8 JahreMo-Fr09:00-15:00KuRa 105.08.-09.08.Flavio Sanguinheira Diogo
110/ 150/ 170/ -- €
110 EUR
für Studierende

150 EUR
für Beschäftigte

170 EUR
für Externe
1230399(2) 9 bis 11 JahreMo-Fr09:00-15:00KuRa 105.08.-09.08.Flavio Sanguinheira Diogo
110/ 150/ 170/ -- €
110 EUR
für Studierende

150 EUR
für Beschäftigte

170 EUR
für Externe
1230400(3) 12 bis 14 JahreMo-Fr09:00-15:00KuRa 205.08.-09.08.Flavio Sanguinheira Diogo
110/ 150/ 170/ -- €
110 EUR
für Studierende

150 EUR
für Beschäftigte

170 EUR
für Externe