PARTNER SWINGTANZ
Ihr müsst Euch bei uns nicht mit Tanzpartner:in anmelden, kommt einfach vorbei, wenn Ihr Tanzlust habt! Wenn Ihr einen kurzen Eindruck gewinnen wollt, hier sind zwei Youtube Vorschläge. Ersterer ist eine improvisierter Tanzdemo, zweiterer eine Choreographie für einen Wettbewerb.
1."SeoulLindyFest2018 - Teacher's improvisation: Remy & Tatiana (Swing dance)" (uploader: Joshua Heo ; Oct 14, 2018)
2. "ILHC 2020 - Invitational Classic Lindy Hop - Frida & Sakarias (SWE)" (uploader: Harlemhotshots ; Dec 4, 2020)
(1) Beginner Lindy Hop (Dienstags)
Lindy Hop lebt in erster Linie durch die gleiche Freiheit, die auch die Swingmusik kennzeichnet. Viel Wert wird dadurch auf kreative Improvisation und Musikalität gelegt. Natürlich gibt es aber auch weit verbreitete Figuren, die so gut wie alle Swingtänzer:innen kennen und mittanzen können.
In diesem Kurs werden Euch zunächst die Basics beigebracht, damit Ihr ein gutes Grundgefühl für den Swing bekommt. Im Laufe des Semesters kommen dann zunehmend komplexere Figuren und Bewegungen hinzu, die Ihr in Euren Tanz einbauen könnt. Dieser Kurs ist insgesamt zwei Semester lang, mit dem Schwerpunkt Triple-Steps im Sommer und Walks/Kicks im Winter.
(2) Beginner Lindy Hop (Donnerstags)
Identisch zu Dienstags, aber mit Triples im Wintersemester und Walks/Kicks im Sommersemester.
(3) Intermediate Lindy Hop (Drop-In)
Voraussetzung: Ihr fühlt euch mit euren Triple-Steps und Walks wohl (Kicks sind optional).
Im Drop-In Kurs wird jede Woche ein neues Thema behandelt, sodass die Stunden nicht aufeinander aufbauen. Falls Ihr also eine Stunde verpassen solltet, könnt Ihr ohne Weiteres in einer der kommenden Wochen wieder dazu stoßen. Wir gehen hier auf fortgeschrittene Ideen und Bewegungen ein, mit denen ihr Euer Repertoire ausbauen könnt.
Als Inspirationsquelle auf Youtube: "ILHC 2015 - Solo Charleston Finals - Spotlights" (uploader: The International Lindy Hop Championships ; Aug 19, 2015)
(4) Beginner Collegiate Shag
Collegiate Shag kommt wie Lindy Hop auch aus der Jazz-Ära, wurde aber nicht in Ballrooms, sondern von College Kids erfunden. Darum ist der Tanz auch etwas schneller. Wie alle Swingtänze ist Shag ein Social Dance - wir lernen eine gemeinsame Sprache und tanzen mit allen aus dem Kurs. Shag zeichnet sich durch ein typisches Schrittmuster, Kicks und eine einander zugewandte Haltung aus - vor allem macht's Spaß :)
Ein Vorgeschmack von Youtube:
"Sandy & Fancy's Saint Shaggers - Swing Paradise 2024", Uploader: Swing Paradise, 14.06.2024 (In der Mitte in weiß ist unsere Übungsleiterin Viv zu sehen!)
Adressaten: | Alle, die Spaß am Tanzen haben. |
Voraussetzungen: | Keine. |
Mitzubringen: | Schuhe mit flacher Sohle oder Tanzschuhe. Schuhe mit Absätze sollten nur Fortgeschrittene tragen, wobei generell von Absätzen abgeraten wird. |
Besonderheiten: | Eine:n Tanzpartner:in mitzubringen ist nicht nötig, wird aber gerne gesehen, damit das Lead-Follow-Verhältnis im Kurs einigermaßen aufgeht. |