Segeln - Bootsführerschein Motor & Segel
verantwortlich: Christian Schulz

 

 

 

Theoriekurs

Der Kurs begleitet Studierende auf dem Weg zum Sportbootführerschein (SBF) und umfasst vier bis fünf Abendtermine. Er bereitet sowohl auf den SBF Binnen als auch auf den SBF See vor. Behandelt werden unter anderem Motorkunde, Fahr- und Ausweichregeln, Schifffahrtszeichen, Navigation und weitere relevante Themen – die Schwerpunkte werden gemeinsam zu Kursbeginn festgelegt.

Der Kurs vermittelt die theoretischen Grundlagen für den SBF, eine praktische Ausbildung ist nicht enthalten. Allerdings werden im Kurs verschiedene Möglichkeiten für eine Praxisausbildung in Darmstadt und Umgebung (z. B. Frankfurt) vorgestellt. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie sie den Führerschein in der Praxis nutzen können – sei es in Segelvereinen in der Region, auf Törns auf dem Meer oder durch weiterführende Scheine wie den SKS.

 

Adressaten:

Alle, die Segeln oder Bootfahren lernen wollen..

Voraussetzungen:

Keine.

Mitzubringen:

Gute Laune und Neugierde - Lehrmaterialien werden zu Beginn besprochen.

Besonderheiten:

Der Kurs startet am 20.10.2025 um 18:30 mit einer Online-Einführungsveranstaltung. Alle, die sich zum Kurs angemeldet haben, werden vorab einen Link zur Teilnahme erhalten. Geplante Termine sind der 27.10., 03.11., 17.11. und der 24.11. Diese finden bis auf den 24.11. planmäßig in Präsenz statt. Änderungen der Termine werden am 21.10. besprochen. Der Kurs findet ausschließlich montagabends statt.

Der Kurs bereitet auf die Theorieprüfung zum SBF vor und informiert über Möglichkeiten zur praktischen Ausbildung.

Neben der Kursteilnahme ist eine eigenständige Vorbereitung erforderlich, z. B. mit Apps oder Webseiten. Die Teilnehmer erhalten Infos zu einer Webseite zur Vorbereitung auf die Prüfung im Kurs.

Der zeitliche Aufwand zum Erlernen von Theorie und Praxis beträgt zwischen 20 und 50 Stunden und ist abhängig vom jeweiligen Schein.

Die Prüfung kann an verschiedenen Wochenenden abgelegt werden. Der Kurs bereitet insbesondere auf die Prüfung am 13.12. in Frankfurt (Main) vor. Weitere Termine sind in 2026 möglich.

Für die Prüfungsanmeldung wird ein ärztliches Attest und ein Passfoto benötigt (Kosten insgesamt ca. 30-60 Euro). Die Anmeldung zur Prüfung muss für die Prüfung am 13.12. bis spätestens 08.12. erfolgen.

Für die Prüfung sind Gebühren zwischen 130 Euro (SBF Binnen) und 220 Euro (SBF Binnen Motor & Segel + SBF See).

Die praktische Ausbildung kostet je nach Umfang und Anbieter zwischen 100 und 300 Euro für SBF See und SBF Binnen Motor, und findet meist ein bis zwei Wochen vor der praktischen Prüfung statt.

Die Kosten für weitere Lehrmaterialien betragen 20-60 Euro.

Weitere Fragen können gerne vorab an Kursleiter Simon gerichtet werden; klickt hierzu bitte in unten stehender Tabellenzeile in der Spalte "Leitung" auf den Simon Walther.

 

Max. Zahl Teilnehmer:innen: 24 Personen / Min. Zahl Teilnehmer:innen: 12 Personen.

 

Theory Course

 

The course guides students on their path to obtaining a recreational boating license (SBF) and consists of four to five evening sessions. It prepares students for both the SBF inland and SBF sea licenses. Topics covered include engine knowledge, driving and evasive rules, navigation signs, navigation, and other relevant topics – the focus areas are determined together at the beginning of the course.

The course provides the theoretical foundations for the SBF; practical training is not included. However, the course presents various opportunities for practical training in Darmstadt and the surrounding area (e.g., Frankfurt). Participants also receive tips on how to use their license in practice – whether in regional sailing clubs, on ocean cruises, or through advanced licenses such as the SKS.

 

Adressees: For anyone who wants to learn to sail or boat.
Requirements: None.
What to bring: Good mood and curiosity.
Particularities:

The course begins on October 20, 2025, at 6:30 p.m. with an online introductory session. All registered participants will receive a link to participate in advance. The scheduled dates are October 27, November 3, November 17, and November 24. These sessions will take place in person as scheduled, except for November 24. Any changes to the dates will be discussed on October 21.

The course will be held exclusively on Monday evenings. The course prepares for the SBF theory exam and provides information on practical training options.

In addition to attending the course, independent preparation is required, e.g., using apps or websites. Participants will receive information about a website to prepare for the exam during the course.

The time required to learn theory and practical skills is between 20 and 50 hours, depending on the specific license.

The exam can be taken on various weekends. The course primarily prepares for the exam on December 13th in Frankfurt am Main. Further dates are possible in 2026.

A medical certificate and a passport photo are required for exam registration (total costs approximately €30-60). Registration for the exam on December 13th must be completed by December 8th at the latest.

The exam fees range from €130 (SBF Inland) to €220 (SBF Inland Motor & Sail + SBF Sea).

The practical training costs between €100 and €300 for SBF Sea and SBF Inland Motor, depending on the scope and provider, and usually takes place one to two weeks before the practical exam.

The cost for additional teaching materials is €20-60.

Any further questions can be directed to the course instructor, Simon, in advance; please click on the name Simon Walther in the "Instructor" column in the table row below.

Max. number of participants: 24 people / Min. number of participants: 12 people.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1281434Theoriekurs Anfänger:innen - SportbootführerscheinMo18:30-21:30S1 03 Raum 1213.10.-19.12.,12.01.-28.03.Simon Walther
35/ 65/ --/ -- €
35 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte