PARTNER SWINGTANZ
Ihr braucht keine Anmeldung mit Tanzpartner:in - kommt einfach vorbei, wenn euch die Tanzlust packt!
Ob Leader oder Follower, ihr könnt eure Rolle frei wählen. Alle Swingtänze sind Social Dances - wir lernen eine gemeinsame Sprache und tanzen mit allen aus dem Kurs. Gleichberechtigung und Diversität sind heute ebenso wichtige Bestandteile von Swingtanz wie seine bunte, vielfältige Geschichte. Getanzt wird zu Jazz aus den 20er Jahren bis heute. Zum freien Tanzen gibt es außerhalb des Unisports in der Darmstädter Szene freitags einen wöchentlichen Social.
Wenn Ihr einen kurzen Eindruck gewinnen wollt, hier sind drei Youtube Vorschläge. Das erste Video ist eine improvisierte Tanzdemo, das Zweite eine Choreographie für einen Wettbewerb (beide Lindy Hop). Im dritten Video ist eine choreographierte Aufführung in Collegiate Shag zu sehen.
1." Lindyfest 2025: Invitational Lindy Draw - Ursula & Peter" (uploader: Houston Swing Dance Society; Mar 20, 2025)
2. "ILHC 2020 - Invitational Classic Lindy Hop - Frida & Sakarias (SWE)" (uploader: Harlemhotshots; Dec 4, 2020)
3. "Sandy & Fancy's Saint Shaggers - Swing Paradise 2024" (uploader: Swing Paradise; Jun 14, 2024 - in der Mitte in weiß ist unsere Übungsleiterin Viv zu sehen!)
(1) Beginner Lindy Hop
Lindy Hop lebt in erster Linie durch Freiheit. Viel Wert wird auf kreative Improvisation und Musikalität gelegt. Natürlich gibt es aber auch weit verbreitete Figuren und Muster, die so gut wie alle Swingtänzer:innen kennen und mittanzen können.
In diesem Kurs werden Euch zunächst die Basics beigebracht, damit Ihr ein gutes Grundgefühl für den Swing bekommt. Im Laufe des Semesters kommen dann zunehmend komplexere Figuren und Bewegungen hinzu, die Ihr in Euren Tanz einbauen könnt. Dieser Kurs ist insgesamt zwei Semester lang, mit dem Schwerpunkt Triple-Steps im Sommer und Walks/Kicks im Winter.
(2) Intermediate Lindy Hop
Voraussetzung: Ihr fühlt euch mit euren Triple-Steps und Walks wohl (Kicks sind optional).
Im Drop-In Kurs wird jede Woche ein neues Thema behandelt, sodass die Stunden nicht immer aufeinander aufbauen. Falls Ihr also eine Stunde verpassen solltet, könnt Ihr ohne Weiteres in einer der kommenden Wochen wieder dazu stoßen. Wir gehen hier auf fortgeschrittene Ideen und Bewegungen (inklusive Aerials, Dips, und Schritte aus anderen Swingtänzen) ein, mit denen ihr Euer Repertoire ausbauen könnt.
(3) Beginner Collegiate Shag
Collegiate Shag kommt wie Lindy Hop auch aus der Jazz-Ära, wurde aber weniger in Ballrooms, sondern hauptsächlich von College Kids getanzt. Darum wird der Tanz gerne auch auf schnellere Musik getanzt. Wir lernen zuerst einen grundlegenden Rhythmus und erweitern dann über das Semester euer Repertoire an Figuren, Rhythmen und Konzepten, sodass ihr im Tanz frei kombinieren und spielen könnt. Shag zeichnet sich durch das typische Schrittmuster, Kicks und eine einander zugewandte, aufrechte Haltung aus - vor allem macht's Spaß :)
| Adressaten: | Alle, die Spaß am Tanzen haben. Ein Tanzpartner ist nicht nötig, es wird im Kurs rotiert. |
| Voraussetzungen: | Keine. |
| Mitzubringen: | Schuhe mit flacher Sohle oder Tanzschuhe. Schuhe mit Absätze sollten nur Fortgeschrittene tragen, wobei generell von Absätzen abgeraten wird. |
| Besonderheiten: | Keine. |
PARTNER SWING DANCE
You don't need to register with a dance partner—just come along when you feel like dancing!
Whether you're a leader or a follower, you can choose your role freely. All swing dances are social dances—we learn a common language and dance with everyone in the class. Equality and diversity are just as important components of swing dancing today as its colorful, diverse history. We dance to jazz from the 1920s to the present day. For free dancing, there is a weekly social event outside of university sports in the Darmstadt scene on Fridays.
If you want to get a quick impression, here are three YouTube suggestions. The first video is an improvised dance demo, the second is a choreography for a competition (both Lindy Hop). The third video shows a choreographed performance in Collegiate Shag.
1. “Lindyfest 2025: Invitational Lindy Draw - Ursula & Peter” (uploader: Houston Swing Dance Society; Mar 20, 2025)
2. “ILHC 2020 - Invitational Classic Lindy Hop - Frida & Sakarias (SWE)” (uploader: Harlemhotshots; Dec 4, 2020)
3. “Sandy & Fancy's Saint Shaggers - Swing Paradise 2024” (uploader: Swing Paradise; Jun 14, 2024 - our instructor Viv can be seen in the middle in white!)
(1) Beginner Lindy Hop
Lindy Hop is all about freedom. Creative improvisation and musicality are very important. Of course, there are also widely used figures and patterns that almost all swing dancers know and can dance.
In this course, you will first learn the basics so that you get a good feel for swing. Over the course of the semester, increasingly complex figures and movements will be added that you can incorporate into your dancing. This course lasts a total of two semesters, with a focus on triple steps in the summer and walks/kicks in the winter.
(2) Intermediate Lindy Hop
Prerequisite: You feel comfortable with your triple steps and walks (kicks are optional).
In the drop-in course, a new topic is covered each week, so the lessons do not always build on each other. So if you miss a lesson, you can easily join in again in one of the following weeks. We cover advanced ideas and movements (including aerials, dips, and steps from other swing dances) that you can use to expand your repertoire.
(3) Beginner Collegiate Shag
Like Lindy Hop, Collegiate Shag also originated in the jazz era, but was danced less in ballrooms and mainly by college students. That's why the dance is often danced to faster music. We will first learn a basic rhythm and then expand your repertoire of figures, rhythms, and concepts over the semester so that you can freely combine and play with the dance. Shag is characterized by its typical step pattern, kicks, and an upright posture facing each other—above all, it's fun :)
| Who can participate: | All those who enjoy dancing. A dance partner is not necessary, as participants rotate during the course. |
| Requirements: | None. |
| What to bring: | Flat-soled shoes or dance shoes. Heeled shoes should only be worn by advanced dancers (and even then are not recommended). |
| Special notes: | None. |