Laufsport
verantwortlich: Eva Münstermann

 

 

Das USZ bietet sowohl breitensportlich orientierten als auch wettkampfsportlich orientierten Läufer:innen verschiedene Kurse an, in denen sie gezielt die Komponenten "Lauftechnik", "Ganzkörperstabilisation" und "Ausdauer" trainieren und weiterentwickeln können.

Dafür findet ihr auf dieser Seite mehrere Laufangebote - von der Lauftechnik bis zum Bahntraining. Als sportliche Ergänzung findet ihr außerdem noch ein Athletiktraining speziell für Läufer:innen, das die perfekte Grundlage für einen gesunden Laufkörper bietet.

 

Running

Whether you're a casual runner or a competitive racer the University Sports Centre offers a variety of weekly running sessions that focus on the aspects "running technique", "body stabilisation" and "endurance".

In addition to our running sessions, we also offer a specific workout for runners.

 

 

Lauf-Basics und Techniktraining

Dieser Kurs widmet sich den "Basics" eines qualitativen Lauftrainings und richtet sich an alle, die ihre Technik und Ausdauer verbessern möchten. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile, wobei im ersten Teil verschiedene Technikübungen durchgeführt und weitere Laufthemen wie Bergläufe, Laufstil oder Atmung behandelt werden. Der zweite Teil besteht aus einem 5-10 km langen Dauerlauf, der mit einer Geschwindigkeit von 5:30 km/min im Gelände gelaufen wird.

Hinweis: Dies ist kein Kurs für Laufanfängerinnen und Anfänger! 

 

Adressaten:

Laufinteressierte, die ihre Lauftechnik und Ausdauer verbessern wollen.

Voraussetzungen:

Lauferfahrung: Du solltest seit mindestens einem Jahr regelmäßig laufen und 10 km in einem Tempo von ca. 5:30 min/km locker laufen können.

Mitzubringen:

Laufschuhe, bequeme Sportkleidung, warme Kleidung zum Drüberziehen.

Besonderheiten:

Treffpunkt 2 im Hochschulstadion

Running Fundamentals and Technique Training

This course is dedicated to the ‘basics’ of quality running training and is aimed at anyone who wants to improve their technique and endurance. The course is divided into two parts, the first of which includes various technique exercises and other running topics such as hill running, running style and breathing. The second part consists of a 5-10 km long endurance run, which is run at a speed of 5:30 km/min in the terrain.

Please note: This is not a course for beginners!

 

Who can participate:

Anyone interested in running who wants to improve their running technique and endurance.

Requirements:

Running experience: You should have been running regularly for at least a year and be able to run 10 km at a relaxed pace of approx. 5:30 min/km.

What to bring:

Running shoes, comfortable sportswear, warm clothes to wear over it.

Special notes:

Meeting point 2 at the university stadium
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1251132(1) Lauf-Basics und TechniktrainingDo17:30-19:00LfB24.04.-09.10.Nicole Wunder
0/ 10/ --/ 45 €
0 EUR
für Studierende

10 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Gäste

 

Intervalltraining

Diese Einheit richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die für Wettkämpfe trainieren und/oder ihr Tempo verbessern möchten. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen werden Übungen aus dem Lauf-ABC zur Vorbereitung auf die bevorstehende Belastung durchgeführt. Danach folgt ein Intervalltraining, das sowohl auf der Bahn als auch im Gelände durchgeführt werden kann. Es besteht die Möglichkeit, nach individuellen Tempovorgaben zu trainieren und Themen wie Laufstil und Trainingssteuerung zu besprechen. 

Hinweis: Aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr durch die ungewohnte und hohe Belastung ist dieser Kurs nicht für Laufanfängerinnen und -anfänger geeignet! 

 

Adressaten:

Laufinteressierte, die gerne für Wettkämpfe trainieren und/ oder ihr Tempo verbessern möchten. Der Kurs ist für alle Wettkampfdistanzen geeignet.

Voraussetzungen:

Lauferfahrung:  Du solltest seit mindestens einem Jahr regelmäßig laufen und 10 km in einem Tempo von ca. 5:00 - 5:30 min/km locker laufen können. 

Mitzubringen:

Laufschuhe, bequeme Sportkleidung, warme Kleidung zum Drüberziehen.

Besonderheiten:

Treffpunkt 2 im Hochschulstadion.

 

 

Intervalltraining

This session is aimed at runners who are training for competitions and/or want to improve their speed. After a joint warm-up, exercises from the running ABC are performed in preparation for the upcoming workload. This is followed by interval training, which can be done both on the track and off-road. There is the opportunity to train according to individual pace specifications and to discuss topics such as running style and training control.
Please note: This course is not suitable for beginners due to the increased risk of injury caused by the unusual and high level of exertion!

Who can participate:

Anyone interested in running who would like to train for competitions and/or improve their speed. The course is suitable for all competition distances.

Requirements:

Running experience: You should have been running regularly for at least a year and be able to run 10 km at a relaxed pace of approx. 5:00 - 5:30 min/km.

What to bring:

Running shoes, comfortable sportswear, warm clothes to wear underneath.

Special notes:

Meetingpoint 2 in the Hochschulstadion.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1251133(2) IntervalltrainingDi17:30-19:00LfB22.04.-07.10.Nicole Wunder
0/ 10/ --/ 45 €
0 EUR
für Studierende

10 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Gäste

 

Athletiktraining für Läufer:innen

In dieser Einheit werden die Athletinnen und Athleten durch eine gezielte Mischung von Übungen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Stabilität, Schnellkraft sowie Koordination auf die sportartspezifischen Belastungen des Laufens vorbereitet. Es handelt sich um ein ergänzendes Ganzkörpertraining mit dem Ziel, die Körperstatik zu verbessern und sowohl koordinative als auch muskuläre Dysbalancen zu vermeiden. Selbstverständlich sind auch Athletinnen und Athleten aus anderen Sportarten herzlich willkommen!

 

Adressaten:

Athletinnen und Athleten, die Spaß an funktionellem Ganzkörpertraining haben.

Voraussetzungen:

Mittleres Leistungsniveau.

Mitzubringen:

Geeignete Sportkleidung, Handtuch, feste Hallenschuhe, eigene Matte, Springseil und Minibands (geschlossene Therabänder).

Besonderheiten:

Keine.

 

Workout for Runners

In this unit, athletes are prepared for the sport-specific demands of running with a targeted mix of exercises from the areas of strength, endurance, stability, speed and coordination. It is a complementary full-body training programme with the aim of improving body statics and avoiding both coordination and muscular imbalances. Of course, athletes from other sports are also very welcome!

Who can participate:

Athletes, who enjoy functional whole-body training.

Requirements:

Not suitable for beginners.

What to bring:

Suitable sports clothing, towel, sturdy indoor shoes, own mat, skipping rope and mini bands (closed Therabands).

Special notes:

None.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1251124(3) Athletiktraining für Läufer:innenMo19:30-20:45TH22.04.-25.07.,08.09.-11.10.Nicole Wunder
0/ 10/ --/ 25 €
0 EUR
für Studierende

10 EUR
für Beschäftigte

25 EUR
für Gäste

 

Triathlon: Vorbereitung auf Sprint-Distanz am 03.08.2025 (Frankfurt City Triathlon)

Vor der Anmeldung bitte die Kursbeschreibung komplett durchlesen!!!

In diesem Kurs ist das Ziel die gemeinsame Vorbereitung auf den Frankfurt City Triathlon am 3.8.25. Alle Teilnehmer: innen können zwischen folgenden Distanzen wählen: Jedermann Distanz (400m, 12km, 5km), Sprint Distanz (750m, 28km, 5km), olympische Distanz (1500m, 45km, 10).

Jede der drei Disziplinen wird einmal wöchentlich trainiert.

Schwimmen: findet dienstags im Hochschulstadion statt. Von Annfänger:innen bis Fortgeschritt:innen sind alle willkommen. Grundsätzlich liegt der Fokus auf der Kraul-Technik und der Schwimmausdauer. !!!Achtung: Das Hochschulbad öffnet erst am 15.05.2025. Erst danach kann das Schwimmtraining beginnen!!!

Radfahren: Findet Freitags statt. Es werden gemeinsame Touren stattfinden, welche an den Sporthallen H1/01 beginnen.

Laufen: Findet Mittwochs im Hochschulstadion statt.

 

Adressaten:

Der Kurs richtet sich an Leute, die in den Triathlon Sport rein schnuppern wollen und auch erfahrenere Triathlet: innen.

Voraussetzungen:

Sicheres Brustschwimmen, sicheres Fahrrad fahren.

Mitzubringen:

Schwimmbrille, Badekappe (empfohlen), Badeklamotten, Fahrrad (egal welcher Typ), Helm (Pflicht), Sportkleidung, Laufschuhe.

Besonderheiten:

Treffpunkt für Schwimmen und Laufen: Vor den Umkleiden im Hochschulstadion. Das Hochschulbad öffnet erst am 15.05.2025. Erst danach kann das Schwimmtraining beginnen

Treffpunkt Radfahren: Vor dem Eingang der Sporthalle H1/01.

Für den Triathlon muss auch der Samstag, 02.08.2025, für Vorbereitungen und Organisatorisches freigehalten werden.

Anmeldung und Bezahlung für den Triathlon machen die Kursteilnehmenden selbstständig.  https://www.frankfurt-city-triathlon.de

 

Triathlon: Preparation for sprint distance on 3 August 2025 (Frankfurt City Triathlon)

Please read the course description completely before registering!!!

The aim of this course is to prepare together for the Frankfurt City Triathlon on 3 August 2025. All participants can choose between the following distances: Everyman distance (400m, 12km, 5km), Sprint distance (750m, 28km, 5km), Olympic distance (1500m, 45km, 10).

Each of the three disciplines is trained once a week.

Swimming: takes place on Tuesdays in the university stadium. Everyone is welcome, from beginners to advanced swimmers. Basically, the focus is on the crawl technique and swimming endurance. !!!Attention: The university swimming pool will not open until 15 May 2025, after which swimming training can begin!!!

Cycling: Takes place on Fridays. There will be joint tours, which start at the sports halls H1/01.

Running: Takes place on Wednesdays in the university stadium.

 

Who can participate:

The course is aimed at people who want to get a taste of triathlon as well as more experienced triathletes.

Requirements:

Safe breaststroke, safe cycling.

What to bring:

Swimming goggles, swimming cap (recommended), swimwear, bike (any type), helmet (compulsory), sportswear, running shoes.

Special notes:

Meeting point for swimming and running: In front of the changing rooms in the university stadium. The university pool does not open until 15 May 2025, after which swimming training can begin.

Meeting point for cycling: In front of the entrance to sports hall H1/01.

For the triathlon, Saturday, 02.08.2025, must also be kept free for preparations and organisational matters.

Course participants must register and pay for the triathlon themselves. https://www.frankfurt-city-triathlon.de

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1251134(4) Triathlon-VorbereitungDi
Di
Mi
Fr
19:30-21:30
19:30-21:30
18:30-20:00
15:00-17:00
Hochschulbad Bahn 5
Hochschulbad Bahn 6
LfB
23.04.-01.08.Lasse Dietrich, Jana Kurtz
30/ 40/ --/ 90 €
30 EUR
für Studierende

40 EUR
für Beschäftigte

90 EUR
für Gäste