TU meet & move 2025
verantwortlich: Eva Münstermann

 

Das Sport- und Gesundheitsfest der TU Darmstadt

MIttwoch 4. Juni 2025 / ab 13.00 Uhr

 

Buchungsbeginn (für alle Wettkämpfe, Uni-Olympiade, Ultra Marathon und World Soccer Cup und diverse Angebote der Gesundheitsstraße): 12.5.2025 / 10.00 Uhr.

 

Interne Hochschulmeisterschaft & Wettkämpfe
Für alle Wettkämpfe gilt: Spielberechtigt sind Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt sowie der Hochschule Darmstadt. Die Anmeldung für alle Angebote erfolgt online. Bei Teamwettbewerben meldet sich nur der:die Mannschaftsführer:in online an. - Wichtig: Nachmeldungen am Veranstaltungstag können nur vor Ort mit dem:der entsprechenden Übungsleiter:in abgesprochen werden.

Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die einzelnen Wettbewerbe an der jeweiligen Wettkampfstätte statt. Die Sieger-Teams der Uni-Olympiade werden gegen 17.15 Uhr an der "Alten Eiche" aufgerufen. Die Siegerehrung des Uni-Ultra Marathons und des World Soccer Cups werden gegen 19.30 Uhr an der "Alten Eiche" durchgeführt. In jeder Sportart werden die Plätze 1 bis 3 geehrt.

Achtung: Angegebene Startzeiten und Wettkampforte derzeit noch unter Vorbehalt. Änderungen sind jederzeit möglich! Bitte beachten Sie weitere Hinweise im Programm!

 

Angebote Gesundheitsstraße: Für einige Angebote der Gesundheitsstraße ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung für alle Angebote erfolgt online.

 

Alle weiteren Informationen zum Programm können unter http://www.tu-darmstadt.de/meetandmove abgerufen werden.

 

The Sports and Health Festival at TU Darmstadt

 

Wednesday, 4 June 2025 from 1 pm

 

Registration (for all of the below events and activities) starts on 12 May 2025 at 10:00 am

 

Internal University Championship & Competitions
Entitled to participate in the competitions are students and staff of TU Darmstadt and Darmstadt University of Applied Sciences (Hochschule Darmstadt, h_da). All registrations must be made online. For team competitions, only the team leader needs to register. Please note: Late registrations on the date of the event can only be made on-site and are subject to the approval of the respective instructor.

Award ceremonies will be held at the competition site immediately following each competition. The winning teams of the University Olympics will be announced at the "Alte Eiche" at around 5.15 pm. The award ceremony for participants of the Ultra Marathon and World Soccer Cup will be held at the "Alte Eiche" at around 7.30 pm. Prizes will be awarded to places 1st, 2nd, and 3rd in each discipline.

Please note: The schedule is preliminary and still subject to change. Please read the programme carefully.

 

Gesundheitsstraße: Some activities offered by the "Gesundheitsstraße" programme require registration. All registrations must be made online.

 

For further information see http://www.tu-darmstadt.de/meetandmove.

 

 

 

(1) Wettbewerbe

 

Fischerstechen

Der nasse Gladiatorenkampf im Hochschulstadion! Einer schiebt, der andere fliegt!

Das traditionelle Fischerstechen geht in eine neue Runde! Zu zweit kann die Teamfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Eine/r schwimmt im Wasser und schiebt und dirigiert das Surf-Board. Der/die andere versucht mit einer Lanze stehend auf dem Board den/die Gegner_in ins Wasser zu stoßen. Badesachen nicht vergessen!

Obligatorische Vorbesprechung: 14:00 Uhr vor den Umkleiden.


Start/Ort: Treffpunkt 14.00 Uhr / Hochschulbad --> Start: 14:30 Uhr

Bitte nur eine Person pro Team eintragen!. Im Feld "Bemerkung" bitte den Teamnamen angeben. Je kreativer, desto besser! Sollte keine Zuordnung möglich sein, wird die Anmeldung gestrichen. Maximal 16 Teams (32 Teilnehmende) sind zugelassen.

Meldeschluss: 30.05.2025 um 12:00 Uhr (Nachmeldungen spontan vor Ort möglich bei Nichterscheinen von Teams --> auf Moderationsdurchsage achten)

Nachfragen an: sportreferat@usz.tu-darmstadt.de

________________________________

The wet gladiator fight in the university stadium!

The traditional Fischerstechen is back again! Two people can put their teamwork skills to the test. How does it work? Team member no. 1 swims in the water and steers the surfboard. Team member no. 2 stands on the board and tries to push the opponents into the water with a lance. Very important: don't forget your swimwear!

Start/location: Meeting point 14.00 hrs / university swimming pool --> Start: 14:30 hrs

Please enter only one person per team! Please enter the team name in the "Comment" field. The more creative, the better! If no assignment is possible, the registration will be canceled. A maximum of 16 teams (32 participants) are permitted.

Registration deadline: 30.05.2025 at 12:00 noon (late registrations spontaneously possible on site if teams do not show up --> pay attention to moderation announcement)

Inquiries to: sportreferat@usz.tu-darmstadt.de

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0102071(1) FischerstechenDi14:30-16:30Hochschulbad22.04.-07.10.entgeltfrei

 

Uni-Olympiade

Bei der 12. Uni-Olympiade der TU Darmstadt treten Teams verschiedener Einrichtungen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Professoren/innen, Beschäftigte, wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte und Studierende sind herzlich eingeladen, ein gemischtes Team von min. 4 bis max. 8 Personen als beTogether-Team zu stellen. Die Teams durchlaufen 6 verschiedene Stationen, an denen jeweils immer 4 der 8 Teammitglieder ihr Bestes geben und versuchen, die Punkte nach Hause zu bringen.

 

NEU!!!  -  Anmeldemöglichkeit in einem getTUgether-Team!!!  

In Ergänzung der vorab organisierten Bildung von Mannschaften in einem beTUgether-Team wird in diesem Jahr erstmals die Teilnahme an der Uni-Olympiade über die individuelle Anmeldung von Einzelpersonen möglich. Dafür wird ein Startplatz für ein getTUgether-Team vorgehalten. Wenn ihr diese Option nutzen wollt, schickt bitte eine kurze Mail mit eurem Namen und dem Betreff "Anmeldung getTUgether-Team Uniolympiade" an katrin.hoffmann@tu-darmstadt.de.
Die Vergabe der verfügbaren Plätze erfolgt ab Buchungsstart (12.05.25, 9:00) nach dem Zeitpunkt des Maileingangs "first come, first serve".

Spielbeginn: 13:45 Uhr. Meldung der Teams am Infopoint um 13:45 Uhr, Eröffnung an der Bühne um 14 Uhr, Siegerehrung im Anschluss an das letzte Spiel, ca. zwischen 17 und 18 Uhr.

Spielorte: Discgolf Anlage • Gesundheitsstraße (2x) • Unifit • Kletterwald • Weitsprunganlage

WICHTIG: Nicht unbedingt das sportlichste Team erreicht den ersten Platz. An jeder Station werden zusätzlich Punkte an die Teams vergeben, deren Fans das teilnehmende Institut / Fachbereich am besten präsentieren.

Meldeschluss: Freitag, 30.05.2025 - 23:00 Uhr

Es gibt Startplätze für 11 beTUgether-Teams + 1 getTUghether-Team.

Achtung Anmeldung beTUgether-Teams: Nur die:der Mannschaftsführer:in meldet sich online an und schickt die Team-Liste mit Teamnamen und weiteren Infos für die Moderatoren an katrin.hoffmann@tu-darmstadt.de. Im Feld "Bemerkung" bitte unbedingt den Teamnamen angeben. Bei der Meldung am 04.06.2025 um 13:45 Uhr am Infostand erhält jedes Team ein Teamschild und die Startunterlagen. Gerne können auch "spezial" Informationen angegeben werden bei der Anmeldung (z.B.: beweglichsten Mathematiker Hessens ;)).

Uni-Olympiade

At the 12th Uni-Olympiade at TU Darmstadt, teams from various institutions will compete against each other in different disciplines. Professors, employees, research and student assistants as well as students are cordially invited to form a mixed team of at least 4 to a maximum of 8 people as a beTogether team. The teams will go through 6 different stations, where at each station, 4 of the 8 team members give their best and try to bring home the points.

 

NEW!!! - Registration Opportunity in a getTUgether Team!!!

In addition to the previously organized formation of teams in a beTUgether team, this year, for the first time, participation in the Uni-Olympiade will be possible through the individual registration of individuals. For this purpose, one starting place will be reserved for a getTUgether team . If you would like to use this option, please send a short email with your name and the subject "Anmeldung getTUgether-Team Uniolympiade" to katrin.hoffmann@tu-darmstadt.de.

The allocation of the available places will take place from the start of booking (May 12th, 2025, 9:00 AM) according to the time of email receipt - "first come, first serve".


Start of play: 1:45 pm. Registration of teams at the info point at 1:45 pm, opening at the stage at 2 pm, award ceremony after the last game, approx. between 5 and 6 pm.

Locations: Disc golf course - Health street (2x) - Unifit - Climbing forest - Long jump facility

IMPORTANT: The most athletic team does not necessarily win first place. At each station, additional points are awarded to the teams whose fans best represent the participating institute / department.

Entry deadline: Friday, May 30th, 2025, 11:00 PM

There are starting places for 11 beTUgether teams + 1 getTUgether team.

Please note Registration beTUgether Teams: Only the team captain registers online and sends the team list with team names and further information for the moderators to katrin.hoffmann@tu-darmstadt.de. Please be sure to enter the team name in the "Comment" field. When registering on 04.06.225 at 13:45 at the information stand, each team will receive a team sign and the starting documents. You are also welcome to provide "special" information when registering (e.g.: most agile mathematician in Hessen ;)).

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0102080(1) Uni-OlympiadeDi14:00-17:00Nebenfeld04.06.-05.06.entgeltfrei

 

 

IHM World Soccer Cup (Fußball Kleinfeld)

Auch in diesem Jahr wird der World Soccer Cup bei TU meet & move ausgetragen. Dem Festmotto "Gemeinsam statt einsam" folgend steht der Fairness-Gedanke und der Spaß am gemeinsamen Spielen im Vordergrund. Alle Teams sollen jederzeit respektvoll und fair miteinander umgehen und sich alle vor jedem Spiel als Zeichen des Respekts gegenseitig die Hände reichen.

NEU!!!  -  Anmeldemöglichkeit in einem getTUgether-Team!!!  

In Ergänzung der vorab organisierten Bildung von Mannschaften wird in diesem Jahr erstmals die Teilnahme an dem World Soccer Cup über die individuelle Anmeldung von Einzelpersonen möglich sein. Dafür wird ein Startplatz für ein getTUgether-Team vorgehalten. Wenn ihr diese Option nutzen wollt, schickt bitte eine kurze Mail mit eurem Namen und dem Betreff "Anmeldung getTUgether-Team World Soccer Cup" an flavio.diogo@tu-darmstadt.de.
Die Vergabe der verfügbaren Plätze erfolgt ab Buchungsstart (12.05.25, 10:00) nach dem Zeitpunkt des Maileingangs "first come, first serve".

Termin/Ort: ab 13.00 - 19.00 Uhr / Kunstrasenplatz Feld 1

Modus: Jede Mannschaft darf maximal 10 Spieler_innen besitzen, von denen 4 Feldspieler_innen und 1 Tormann/-frau bei Anpfiff auf dem Feld stehen. Es wird in Mixed-Teams gespielt, so dass jede Mannschaft im Spielverlauf permanent mindestens jeweils eine Frau und einen Mann auf dem Feld mitspielen lassen muss. Es sind max. 20 Mannschaften vorgesehen.

Spieldauer: Richtet sich nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften.
 

Meldeschluss: 30.05.2025, 23:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Eine entsprechende Mannschaft zusammenzustellen.
Mitzubringen: Geeignetes Schuhwerk.
Besonderheiten: Nur der/die Teamleader_in meldet sich an und bringt seine/ihre Mannschaftsliste am Turniertag inklusive der Studierendenausweise zur Kontrolle mit (genauere Infos folgen vor Turnierbeginn).

 

 

World Soccer Cup (small-pitch football)

The World Soccer Cup will once again be held at TU meet & move this year. Following the festival motto ‘Together instead of alone’, the focus is on fairness and the fun of playing together. All teams should treat each other with respect and fairness at all times and shake hands before each game as a sign of respect.

NEW!!!  - Registration option in a getTUgether team!!!  

In addition to the pre-organised formation of teams, this year for the first time it will be possible for individuals to take part in the World Soccer Cup by registering individually. A starting place for a getTUgether team will be reserved for this purpose. If you would like to use this option, please send a short email with your name and the subject ‘Registration getTUgether Team World Soccer Cup’ to flavio.diogo@tu-darmstadt.de.
Available places will be allocated on a first come, first serve basis from the start of booking (12.05.25, 10:00).

 

 

Time/place: 13:00 - 19:00 / artificial turf pitch 1

Game mode: Each team can have a maximum of 10 players (male and female), with 4 field players and 1 goalkeeper on the field. Each team must field at least one female player during the match. Maximum number of teams is 20.

Playing time: Depends on the number of registered teams.
 

Closing date:

30 May 2025, 23:00

Participants:

TU Darmstadt students and staff.

Requirements:

Put together an appropriate team.

What to bring:

Appropriate footwear.

Special notes:

Only the team leader needs to register and brings his/her team list, including student IDs, with him/her on the day of the tournament for checking (more detailed information will follow before the start of the tournament).

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0102002(1) World Soccer CupDi13:00-19:00KuRa04.06.-05.06.Mohamed Hjaiejentgeltfrei

 

IHM Beach-Volleyball


a) IHM Beach-Volleyball - Männer

Termin/Ort: 14:00 -18:00 Uhr / Beachfeld 1

Modus: Die Mannschaft besteht aus zwei Spielern. Es sind max. 12 Mannschaften vorgesehen. Bitte paarweise anmelden und im Feld "Bemerkung" bitte den Mannschaftsnamen unbedingt angeben und zusätzlich an jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de senden.

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Eine entsprechende Mannschaft zusammenzustellen.
Mitzubringen: Gute Laune.
Besonderheiten: Keine.

a) IHM Beach Volleyball - Men

Date/Location: 14:00 -18:00 / Beach court 1

Mode: The team consists of two players. There is a maximum of 12 teams. Please register in pairs and be sure to enter the team name in the "Remarks" field and also send it to jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de.

Registration deadline 30.05.2025, 12:00 noon
Adressees
Students and employees of TU Darmstadt.
Requirements: To put together an appropriate team.
Please bring along: Good mood.
Special features: Keine.

____________________________

 

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101024(2) IHM Beach-Volleyball (a) MännerDi14:00-19:00Beachfeld 1+222.04.-07.10.Jonas Hoppeentgeltfrei

 

(b) IHM Beach-Volleyball

(english below)


a) IHM Beach-Volleyball - Frauen

Termin/Ort: 14:00 -16:00 Uhr / Beachfeld 2

Modus: Die Mannschaft besteht aus zwei Spielerinnen. Es sind max. 8 Mannschaften vorgesehen. Bitte paarweise anmelden und im Feld "Bemerkung" bitte den Mannschaftsnamen unbedingt angeben und zusätzlich an jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de senden.

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Eine entsprechende Mannschaft zusammenzustellen.
Mitzubringen: Gute Laune.
Besonderheiten: Keine.

____________________________

a) IHM Beach Volleyball - Woman

Date/Location: 14:00 -16:00 / Beach court 1

Mode: The team consists of two players. There is a maximum of 8 teams. Please register in pairs and be sure to enter the team name in the "Remarks" field and also send it to jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de.

Registration deadline 30.05.2025, 12:00 noon
Adressees
Students and employees of TU Darmstadt.
Requirements: To put together an appropriate team.
Please bring along: Good mood.
Special features: Keine.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101025(2) IHM Beach-Volleyball (b) FrauenDi14:00-19:00Beachfeld 1+222.04.-07.10.Jonas Hoppeentgeltfrei

 

(c) IHM Beach-Volleyball


a) IHM Beach-Volleyball - Mixed

Termin/Ort: 10:30 -14:00 Uhr / Beachfeld 1+2

Modus: Die Mannschaft besteht aus zwei Spielern. Es sind max. 12 Mannschaften vorgesehen. Bitte paarweise anmelden und im Feld "Bemerkung" bitte den Mannschaftsnamen unbedingt angeben und zusätzlich an jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de senden.

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Eine entsprechende Mannschaft zusammenzustellen.
Mitzubringen: Gute Laune.
Besonderheiten: Keine.

____________________________

a) IHM Beach Volleyball - Mixed

Date/Location: 10:30 -14:00 / Beach court 1+2

Mode: The team consists of two players. There is a maximum of 12 teams. Please register in pairs and be sure to enter the team name in the "Remarks" field and also send it to jonas.hoppe@stud.tu-darmstadt.de.

Registration deadline 30.05.2025, 12:00 noon
Adressees
Students and employees of TU Darmstadt.
Requirements: To put together an appropriate team.
Please bring along: Good mood.
Special features: Keine.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101026(2) IHM Beach-Volleyball (c) MixedDi10:30-14:00Beachfeld 1+222.04.-07.10.Jonas Hoppeentgeltfrei

 

IHM Discgolf

Termin / Ort: ab 13:30 Uhr / Treffpunkt: Lichtwiese Korb 1 (Station DG Uniolympiade)

Modus: Eine Runde Discgolf in einem 3er, 4er oder 5er Team. Es gibt gemischte Teams, Wertung erfolgt für Männer und Frauen separat. Die Teams scoren über DiscgolfMetrix.com. Bitte anmelden und im Feld "Bemerkung" angeben zu welcher Zeit man starten möchte (Möglich um 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr, eine Runde dauert ca. 45-60min). Zusätzlich eine Mail mit den Anmeldedaten an: fsv.discgolf@web.de senden.

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Vor Beginn der Runde erfolgt eine Sicherheitsbelehrung
Mitzubringen: Gute Laune und wenn vorhanden Discgolfscheiben
Besonderheiten: Der Parcours besteht aus 10 Bahnen (1,2,3,4,5,6,15,16,17,18)

_______________________________________

Date / Location: from 13:30 / Meeting point: Lichtwiese Korb 1 (Station DG Uniolympiade)

Mode: One round of disc golf in a team of 3, 4 or 5. There are mixed teams, scoring is separate for men and women. The teams score via DiscgolfMetrix.com. Please register and indicate in the "Remarks" field at what time you would like to start (possible at 1, 2, 3, 4 and 5 pm, one round takes approx. 45-60 minutes). In addition, send an e-mail with your registration details to: fsv.discgolf@web.de.

Registrations deadline 30.05.2025, 12:00 Uhr
Addressees Students and employees of TU Darmstadt.
Prerequisites:    A safety briefing will take place before the start of the round
Bring along: Good mood and disc golf targets if available
Special features:   The course consists of 10 holes (1,2,3,4,5,6,15,16,17,18)
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101031(2) IHM DiscgolfDi14:00-19:00Disc Golf 22.04.-07.10.Christian Pleskerentgeltfrei

 

IHM Roundnet

Auch in diesem Jahr wird eine IHM im Roundnet bei TU meet & move ausgetragen.

Termin/Ort: ab 14.00 - 19.00 Uhr / Nebenfeld

Modus: Jede Mannschaft darf maximal 2 Spieler_innen (Open) besitzen. Es sind max. 8 Mannschaften vorgesehen.

Spieldauer: Richtet sich nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften.
 

Meldeschluss: 30.05.2025, 23:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Eine entsprechende Mannschaft zusammenzustellen und bei der Anmeldung einen originellen Teamnamen angeben.
Mitzubringen: Geeignetes Schuhwerk.
Besonderheiten: Nur der/die Teamleader_in meldet sich an und schickt seine/ihre Mannschaftsliste inklusive Teamname an till_ullmann@gmx.de.

 

 

 

IHM Roundnet

Also this year an IHM will be held in the Roundnet at TU meet & move.

Date / Location: from 14.00 - 19.00 / Sidefield

Mode:  Each team may have a maximum of 2 players (Open). There is a maximum of 8 teams.

Playing Time:  Depends on the number of registered teams.

 

Deadline registration:

30 May 2025, 23:00

Participants:

Students and employees of TU Darmstadt.

Requirements:

o put together an appropriate team and provide an original team name when registering.

What to bring:

Appropriate footwear.

Special notes:

Only the team leader registers and sends his/her team list including team name to till_ullmann@gmx.de.

 

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0102003(2) IHM RoundnetMi14:00-19:00Nebenfeld04.06.-05.06.Till Ullmannentgeltfrei

 

 

(2) Gesundheitsstraße: get TUgether - gemeinsam statt einsam

 

 

 

Im Rahmen des diesjährigen Sport- und Gesundheitsfestes wird ein breites Spektrum zum Thema Gesundheit für Beschäftigte und Studierende der TU angeboten. Dieses Jahr möchten wir mit unseren Angeboten die "Soziale Gesundheit" der Besucher:innen in den Fokus stellen. Verschiedene Einrichtungen der Hochschule laden auf der Gesundheitsstraße unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" dazu ein ins Gespräch zu kommen, an Aktionen teilzunehmen oder auch einfach neue Angebote zu testen.
So haben Besucher:innen unter anderem die Möglichkeit gemeinsam ihre Stärke  beim "Gemeinsam Stark Parcours" zu testen oder auch beim "Ball Point Game" gemeinsam zu planen und als Team zu gewinnen. Gestalte deinen Alltag glücklicher und nutze ein Erfahrungsangebot zur Selbstregulation. Werde beim offenem Malatelier kreativ, baue im Team Türme, schraubt gemeinsam an Fahrrädern, teste unsere Lastenräder von delta oder lass dich bei einer kurzen Yogaeinheit fallen. Stärke dich anschließend mit einem leckeren Getränk bei der AnsprechBar des Gleichstellungsbüros. Auf der "Entspannungsinsel" kannst du in der Hängematte dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, kannst du dir deinen Termin zu den Angeboten Selbstregulation, Ball Point Game, Metta Meditation, DKMS-Registrierung sowie dem Verdauungsyoga ab sofort online reservieren.

Lass' dir deine persönliche "get TUgether - Karte" ausstellen und nimm' an der Tombola 17:45 Uhr mit zahlreichen Preisen teil !
(Weitere Informationen findest du am Stand "USZ, Unigym & Unifit")

-NEU- get TUgether Buddies

Heute ist niemand allein...
Möchtest du ein Angebot testen, was nur zu zweit möglich ist? Kein Problem, die get TUgether Buddies kommen auf dich zu oder du sprichst sie direkt an. Auf geht’s und probiert gemeinsam eine neue Sportart oder ein Angebot der Gesundheitsstraße....

 

 

(3) Health Street: get TUgether - together instead of lonely

 

 

 

 

This year's sports and health festival will offer a wide range of health-related activities for TU employees and students. This year, we would like to focus on the “social health” of visitors with our offers. Under the motto “together instead of lonely”, various university facilities will be inviting visitors to the health street to engage in conversation, take part in activities or simply try out new offers.
For example, visitors will have the opportunity to test their strength together on the “Gemeinsam Stark Parcours” course or to plan together and win as a team in the “Ball Point Game”. Make your everyday life happier and take advantage of a self-regulation experience. Get creative in the open painting studio, build towers as a team, work together on bicycles, test our delta cargo bikes or let yourself go during a short yoga session. Afterwards, fortify yourself with a delicious drink at the Equal Opportunities Office's AnsprechBar. You can escape the hustle and bustle of everyday life in the hammock on the “relaxation island”.

To avoid waiting times, you can now book your appointment online for the self-regulation, ball point game, metta meditation, DKMS registration and digestive yoga sessions.

Get your personal "get TUgether - card" and take part in the tombola at 5:45 p.m. with numerous prizes!
(You can find more information at the "USZ, Unigym & Unifit" stand)

 

-NEW- get TUgether Buddies

Nobody is alone today...
Would you like to test an offer that is only possible in pairs? No problem, the get TUgether Buddies will come to you or you can talk to them directly. Let's go and try out a new sport or an offer from the Health Street together....

 

 

HDA – Gesund ist, wer sich verbunden fühlt!

Was ich selbst tun kann, damit ich mich und wir uns verbunden fühlen

Komm' vorbei und nutze die Möglichkeit vor Ort.

Wähle dein Angebot:

„Ball point Game“ - gemeinsam planen - als team gewinnen

„Metta Meditation“ - in Verbindung mit dir, in Freundlichkeit mit anderen

Treffpunkt: Gesundheitsstraße Pavillon Nr. 05 (HDA - Hochschuldidaktische Arbeitsstelle)

 

 

 

HDA –DIY courage!
What I can do to make me and us feel connected

Come along and take advantage of the opportunity on site.

Choose your offer:    

Ball Point Game - plan together – win as a team

Metta Meditation – Connecting with yourself, being kind to others

 

 

Meeting point: Health Street Pavilion No. 05 (HDA - University Didactics Center)

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103164(3) Gesundheitsstraße - Ball Point GameMi15:00-15:3004.06.-05.06.entgeltfrei

DKMS - Werde Stammzellspender:in und lass' dich vor Ort registrieren

Helfen ist so einfach und so wichtig! Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. Deshalb brauchen wir DICH im Kampf gegen Blutkrebs! Investiere nur 15-20 Minuten für die Registrierung und melden dich bereits hier für deinen Termin an.

Gerne kannst du auch direkt am Stand vorbeikommen!

 

DKMS - Become a stem cell donor and register on site

Helping is so simple and so important! Every 15 minutes, a patient in Germany is diagnosed with blood cancer. Many of those affected are children and young people. Many need a stem cell donation to survive, but cannot find a suitable donor. That's why we need YOU in the fight against blood cancer! Invest just 15-20 minutes for the registration and register here for your appointment.

You are also welcome to come by the stand directly!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103221(3) Gesundheitsstraße - DKMS - RegistrierungMi14:00-14:2004.06.-05.06.entgeltfrei
0103229(3) Gesundheitsstraße - DKMS - RegistrierungMi14:40-15:0004.06.-05.06.entgeltfrei
0103230(3) Gesundheitsstraße - DKMS - RegistrierungMi15:20-15:4004.06.-05.06.entgeltfrei
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103163(3) Gesundheitsstraße - Metta MeditationMi16:00-16:3004.06.-05.06.entgeltfrei

Erfahrungsangebot zur Selbstregulation

Emotionen selbst kontrollieren?!

Körperorientierte Emotionsregulation: Kurze Übungen, mit denen die eigenen Emotionen und der Stresslevel reguliert werden können.

 

 

Control your emotions?!

Short exercises how to use your body for regulating your emotions and stress level.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103160(3) Gesundheitsstraße - SelbstregulationMi15:00-15:3004.06.-05.06.entgeltfrei

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103165(3) Gesundheitsstraße - SelbstregulationMi16:30-17:0004.06.-05.06.entgeltfrei

 Verdauungsyoga – Bye-bye Mittagstief, hallo Energie!


Nach dem Mittagessen müde und antriebslos? Schluss mit dem Food-Koma! In dieser aktiven Pause für Studierende und Mitarbeitende bringen wir mit einfachen Yoga-Flows deine Verdauung in Schwung und dich wieder in Balance. Egal ob im Alltagsoutfit oder in Sportkleidung – hier zählt nur dein Bauchgefühl.

Neben wohltuender Bewegung gibt’s spannende Infos darüber, wie dein Bauch dein Wohlbefinden beeinflusst.

Treffpunkt: SGM & BGM Zelt auf der Gesundheitsstraße (Campusplan Nr. 10)

 

 

Digestive yoga - bye-bye lunchtime slump, hello energy!

 

Tired and listless after lunch? Put an end to the food coma! In this active break for students and staff, we'll get your digestion going and you back into balance with simple yoga flows. Whether in your everyday outfit or in sportswear - all that counts here is your gut feeling.

In addition to beneficial exercise, there will be exciting information about how your gut affects your well-being.

Meeting point: SGM & BGM tent on the health street (campus map no. 10)

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0103166(3) Gesundheitsstraße - VerdauungsyogaMi13:45-14:1504.06.-05.06.entgeltfrei
0103167(3) Gesundheitsstraße - VerdauungsyogaMi14:30-15:0004.06.-05.06.entgeltfrei

 

TU Tennis Open

Termin / Ort: ab 16 Uhr / Treffpunkt: Organisationsstand

In diesem Jahr findet zum ersten Mal das TU Tennis Open Schleifchenturnier während TU Meet and Move statt. Im Vordergrund steht der Spaß und natürlich die Jagd nach dem gelben Ball.

Modus: Es werden per Losverfahren in jeder Runde Doppel gebildet, die in 20min Matches (Tiebreak-Zählweise) gegeneinander spielen. Die Gewinner bekommen ein Schleifchen. Wer am Ende die meisten Schleifchen hat gehört zu den Gewinnern. Die Orangene Gruppe wird ihr Turnier mit den Orangenen Bällen spielen und die Gelbe Gruppe mit Gelben Bällen spielen.

Wichtig: Bitte einen eigenen Schläger und unbedingt SANDPLATZSCHUHE mitbringen!

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Teilnehmer sollten mindestens einen Fortgeschrittenenkurs im Unisport abgeschlossen haben. Fortgeschrittene Kenntnisse im Matchspielbetrieb sollten vorhanden sein.
Mitzubringen: Tennisschläger und Sandplatzschuhe
Besonderheiten: Pro Gruppe max. 32 Teilnehmer. Jeder hat mind. 2 Spiele.

_______________________________________

TU Tennis Open

Date / Location: from 16 o'clock / Meeting point: Organisation Point

This year for the first time, the TU Tennis Open ribbon tournament will take place during TU Meet and Move. The focus is on fun and, of course, the hunt for the yellow ball.

Mode: In each round, doubles are drawn by lot and play against each other in 20-minute matches (tie-break counting). The winners receive a ribbon. Whoever has the most ribbons at the end is the winner. The orange group will play their tournament with orange balls and the yellow group with yellow balls.

Important: Please bring an own tennis racket and shoes fitting for clay court!

Registrations deadline 30.05.2025, 12:00 Uhr
Addressees Students and employees of TU Darmstadt.
Prerequisites: Participants should have completed at least one advanced course in Uni Sport. Advanced match play skills should be present.
Bring along: Own tennis racket and shoes that fit for clay court
Special features: 32 participants per group. Everyone has at least 2 games.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101033TU Tennis Open - Gruppe gelbMi16:00-18:00TP 104.06.Marc Ohlemacherentgeltfrei

 

TU Tennis Open

Termin / Ort: ab 14 Uhr / Treffpunkt: Organisationsstand 

In diesem Jahr findet zum ersten Mal das TU Tennis Open Schleifchenturnier während TU Meet and Move statt. Im Vordergrund steht der Spaß und natürlich die Jagd nach dem gelben (orangenen) Ball.

Modus: Es werden per Losverfahren in jeder Runde Doppel gebildet, die in 20min Matches (Tiebreak-Zählweise) gegeneinander spielen. Die Gewinner bekommen ein Schleifchen. Wer am Ende die meisten Schleifchen hat gehört zu den Gewinnern. Die Orangene Gruppe wird ihr Turnier mit den Orangenen Bällen spielen und die Gelbe Gruppe mit Gelben Bällen spielen.

Wichtig: Bitte einen eigenen Schläger und unbedingt SANDPLATZSCHUHE mitbringen!

Meldeschluss: 30.05.2025, 12:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen: Teilnehmer sollten mindestens den Anfängerkurs im Uni Sport oder vergleichbares abgeschlossen haben. Die Doppelregeln und die Tenniszählweise sollte bekannt sein. 
Mitzubringen: Tennisschläger und Sandplatzschuhe
Besonderheiten: Pro Gruppe max. 32 Teilnehmer. Jeder hat mind. 2 Spiele.

_______________________________________

TU Tennis Open

Date / Location: from 14 o'clock / Meeting point: Organisation Point 

This year for the first time, the TU Tennis Open ribbon tournament will take place during TU Meet and Move. The focus is on fun and, of course, the hunt for the yellow (orange) ball.

Mode: In each round, doubles are drawn by lot and play against each other in 20-minute matches (tie-break counting). The winners receive a ribbon. Whoever has the most ribbons at the end is the winner. The orange group will play their tournament with orange balls and the yellow group with yellow balls.

Important: Please bring an own tennis racket and shoes fitting for clay court!

Registrations deadline 30.05.2025, 12:00 Uhr
Addressees Students and employees of TU Darmstadt.
Prerequisites: Participants should have completed at least the beginners' course in Uni Sport or equivalent. The doubles rules and the tennis counting system should be known. 
Bring along: Own tennis racket and shoes that fit for clay court
Special features: 32 participants per group. Everyone has at least 2 games. 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0101032TU Tennis Open - Gruppe orangeMi14:00-16:00TP 104.06.Marc Ohlemacherentgeltfrei

xUltra-Marathon (Team-Wettbewerb)

 

Der schnellste Marathon der Welt: 42,195 km in kaum 30 Minuten.  -  Mindestens 10 Läufer:innen starten gemeinsam als Team und teilen sich die  Marathondistanz, so dass bei zehn Läufer:innen jede:r 4,2 km zurücklegt. Die Einzelzeiten der Teammitglieder werden zur Gesamtzeit addiert. Die Messung der Laufzeiten erfolgt über elektronische Zeitnahme mit Messchip-Armbändern und Zeitnahme-Box.

 

 

Verfügbar sind 40 Startplätze verteilt in 4 Startgruppen. Die Startzeiten sind: 17.00 Uhr  //  17.30 Uhr  //  18.00 Uhr  //  18.30 Uhr.

Streckenführung siehe Planbild:  Start und Ziel befinden sich auf der Laufbahn des Kunstrasenplatzes (gerader Abschnitt auf Seite des Schwimmbeckens, Höhe Nichtschwimmerbereich). Die Länge einer Runde beträgt ca. 2,1 km. Entsprechend sind bei Aufteilung der Gesamtdistanz unter 10 Läufer:innen je 2 Runden (4,2 km) zu laufen.  

Ein Team kann auch mit mehr als zehn Läufer:innen an den Start gehen (max. 20 Läufer). Dann teilen sich 2 Läufer:innen die Distanz von 4,2 km, sodass jede Person nur eine Runde (2,1 km) läuft. In diesem Fall wird das Armband mit dem Messchip nach einer Runde dem:der Partner:in beim Zielliniendurchlauf übergeben. Die Bildung solcher Paare braucht nicht angemeldet zu werden und obliegt einer team-internen Selbstorganisation.

 

 


NEU !!!  -  Anmeldemöglichkeit in einem getTUgether-Team !!!  

In Ergänzung der vorab organisierten Bildung von Mannschaften in einem beTUgether-Team (meist unter Bezug auf eine Gruppenkontext an der TU Darmstadt wie Institute, Fachbereiche, Studierendengruppen, Betriebseinheiten und andere) wird in diesem Jahr erstmals die Teilnahme am Ultra-Marathon über individuelle Anmeldung von Einzelpersonen möglich. 

Dafür wird in jeder der vier Startgruppen (bzw. zu jeder Startzeit) je ein Startplatz für ein getTUgether-Team vorgehalten. Wenn ihr diese Möglichkeit zur Teilnahme am Ultra-Marathon nutzen wollt, registriert euch in der unten stehenden Tabelle bitte unter der Option  > Team getTUgether <.

 

Es sind maximal 40 Plätze für Einzelanmeldungen verfügbar. Wobei auch hier eine Aufteilung der im Standard je Person zu laufenden Laufstrecke von 4,2 km auf 2 Personen (mit dann je einer zu laufenden Runde von 2,1 km) möglich ist (und damit ggf. maximal 80 Personen teilnehmen können). Bitte organisiert euch im Fall solcher Paarbildungen im Vorfeld der Anmeldung. Die Anmeldung selbst aber erfolgt nur durch eine Person je Paarbildung.

Die Vergabe verfügbarer Plätze erfolgt nach dem am USZ üblichen Verfahren "first come, first get", also nach Maßgabe des Anmeldezeitpunkts. Die Zuordnung der Einzelanmeldungen zu einem der maximal vier getTUgether-Teams (mit daran geknüpfter Startgruppe bzw. Startzeit) wird durch das USZ nach Zufallsprinzip organisiert. Das Ergebnis der Zuordnung wird allen angemeldeten Einzelpersonen zeitnah nach Anmeldeschluss per Mail mitgeteilt.

 
Meldeschluss: Freitag 30.05.2025 / 23:00 Uhr
Adressaten: Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt.
Voraussetzungen:

A) beTUgether-Team: Selbstorganisation eines Teams vor Anmeldung .

B) getTUgether-Team: Offenheit für neue Bekanntschaften.

Mitzubringen: Geeignetes Laufequipement.
Besonderheiten:

A) beTUgether-Team:

  • Achtung: Nur der:die Mannschaftsführer:in meldet sich online an.
  • Im Feld "Bemerkung" muss der Teamname angegeben werden.
  • Die Abholung aller Messchip-Bänder eines Teams erfolgt allein durch den:die Mannschaftsführer:in spätestens 30 Min. vor dem Lauf.
  • Die Abgabe aller Messchip-Bänder eines Teams erfolgt allein durch den:die Mannschaftsführer:in spätestens 30 Min. nach dem Lauf. 

B) getTUgether-Team: 

  • Jede:r Teilnehmer:in meldet sich separat an.
  • Aufteilung Einzelanmeldungen in Teams durch USZ nach Zufallsprinzip.
  • Info zur Teamzuordnung bzw. Startzeit per Mail durch USZ bis Montag 01.06.2025 / 13:00 Uhr.  
  • Die Abholung und Abgabe aller Messchip-Bänder eines Teams erfolgt allein durch den:die Mannschaftsführer:in spätestens 30 Min. vor bzw. nach dem Lauf. 
  • Bestimmung Mannschaftsführer:in in Selbstorganisation am Veranstaltungstag vor Ort.
  • Treffpunkt zur Selbstorganisation am Veranstaltungstag vor Ort: 1 Stunde vor Startzeit / Bereich "Alte Eiche".
  • Um in die Wertung aufgenommen zu werden, muss auch ein getTUgether-Team aus mindestens 10 Personen bestehen. 

 

 

 

Ultra-Marathon  ( Teamcompetition )

Time - Group 1: 17.00 // Start group 2: 17.30 // Start group 3: 18.00 // Start group 4: 18.30

Location - See map // Start + finish = running track artificial turf pitch

Mode - The fastest marathon in the world for institutes, faculties, student clubs, departments, fan groups at TU Darmstadt for the challenge cup of the President of TU Darmstadt. At least 10 runners start together as a team and divide the classic marathon distance of 42.195 km among themselves, so that each of the ten runners covers 4.2 km. The individual times of the team members are added to the total time of the team.

A team can also start with more than ten runners (max. 20 runners), so that it is also possible to run shorter sections of the course. In this case, two runners share the distance of 4.2 km so that each person only runs one lap. In this case, the wristband with the measuring chip is handed over to the partner at the finish line after one lap.

Route: One running lap is 2.1 km long.

There are starting places for 40 teams.

 

 

Deadline Registration:

Friday 30.05.2025 / 11 pm

Participants:

TU Darmstadt students and staff.

Requirements:

Put together an appropriate team.

What to bring:

Appropriate footwear.

Special notes:

  • Attention: Only the team captain registers online.
  • The team name must be entered in the "Comment" field.
  • The team captain will collect the measuring chip wristbands for a team no later than 30 minutes before the race.
  • The team captain is also responsible for handing in the measuring chip wristbands after the race.

 

 

xx

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0102091Ultra-Marathon - Startgruppe 1Mi17:00-17:30Hochschulstadion04.06.-05.06.Christian Schulzentgeltfrei
0102092Ultra-Marathon - Startgruppe 2Mi17:30-18:00Hochschulstadion04.06.-05.06.Christian Schulzentgeltfrei
0102093Ultra-Marathon - Startgruppe 3Mi18:00-18:30Hochschulstadion04.06.-05.06.Christian Schulzentgeltfrei
0102094Ultra-Marathon - Startgruppe 4Mi18:30-19:00Hochschulstadion04.06.-05.06.Christian Schulzentgeltfrei
0102095Ultra-Marathon - Team getTUgetherMi18:30-19:00Hochschulstadion04.06.-05.06.Christian Schulzentgeltfrei